Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. OOO3 Nr. 35 |
Entstehungszeitraum: | 15.03.1513 |
Titel: | Nachdem der Mörschwiler Konrad Rösch im Herrschaftsgebiet Schaffhausen gestorben ist, sind sich der Abt von Schaffhausen und Abt Franz [Gaisberg] uneinig, wer den Todfall erhalten soll, weshalb das Gericht in Rorschach nach Zeugenaussagen entscheidet, dass der Todfall dem Kloster St. Gallen zusteht |
Findmitteleintrag: | Weil Conrad Röschin von Mörschwyl in Schaffhauser gebieth gestorben, wolte der abbt zue Schaffausen den fahl nemmen, nun aber in disem brieff seind zue Rorschach vor gricht kundtschaft eingenommen worden, daß er und seine eltern gottshauß St. Gallen leüth gewesßen |
Beteiligte Personen: | Weibel Jakob Feldmüller; Ammann Egli Graf von Rorschach; Vogt Kaspar Frei von Rorschach |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 2, Praefect. Turg., N. 35 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 2, Praefect. Turg., N. 35 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. OOO3 Nr. 35 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 36 x 24,3 |
Siegler: | Alt Schulmeister Heinrich Roth von Rorschach |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51361 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|