StiASG, Urk. OOO3 Nr. 36 Das Kloster St. Gallen und das Kloster Tänikon einigen sich, dass der halbe Hof Moos in Tänikon dem Kloster Tänikon gehö... (1513.12.13)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. OOO3 Nr. 36
Entstehungszeitraum:13.12.1513
Titel:Das Kloster St. Gallen und das Kloster Tänikon einigen sich, dass der halbe Hof Moos in Tänikon dem Kloster Tänikon gehören soll, weshalb das Kloster Tänikon jedoch weiterhin denselben Zins zahlen muss, zudem sollen der Neugereutzins und der Zehnt von Guntershausen an das Kloster Tänikon gehen, während sich St. Gallen die Rechte gegenüber dem Spitalmeister von Rapperswil vorbehält
Findmitteleintrag:Zwüschen St. Gallen unnd dem gottshauß Thennickhen in übergebner güethe gesprochen, daß der halbe hooff Mooß Dennickhen zuegehören solle; hingegen soll mann so vill zinß darab geben, alß es bis dato beschehen; newgreüth, zehendten zue Gundelhaußen soll auch Dennickhen gebühren, St. Gallen gegen spittall meister zue Rapperschwyl die recht vorbehalten
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Cista 2, Praefect. Turg., N. 36 [Wiler Archiv]
Frühere Signatur, Barockarchiv:Cista 2, Praefect. Turg., N. 36 [Wiler Archiv]
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. OOO3 Nr. 36

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 66,7 x 37,2
Siegler:Landvogt Hans von Andwil
Siegelbeschreibung:1 Siegel an Pergamentpressel

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Physische Beschaffenheit:Siegel beschädigt
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51362
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen