Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. PP3 A67 |
| Entstehungszeitraum: | 21.03.1743 |
| Titel: | Die Gemeinde Wasserburg schuldet dem Kloster St. Gallen, vertreten durch Dekan P. Fintan Ledergerber, 1500 Gulden Rheinisch und entrichtet dafür an Zinsen jährlich 75 Gulden |
| Findmitteleintrag: | Schuldbrief d. Herrschaft Wasserburg gegenüber P. Fintan Ledergerw, Dekan zu St.G. |
| Beteiligte Personen: | für die Gemeinde Wasserburg: David Hornstein, Stabhalter; aus Nonnenhorn: Anton, Martin und Nikolaus Hotz; aus Mitten: Hans Georg Loser, Hans und Anton Hampel [auch: "Hummpel"]; aus Hege: Anton Schäffelmayr; aus Selmnau: Jakob Hotz [auch: "Hoz"]; aus Hagnau: Georg Wilhelm ("Will-"); aus Bodolz: Andreas Bauer ("Paur"); aus Enzisweiler: Hans Ehrle [Ehrlin?] |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 60,5 x 31 |
| Siegler: | erbeten: Johann Michael Rillinger [Killinger?], lic. iur., Oberamtmann (mit seinem persönlichen Siegel) |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
| Unterschrift: | unter der Plica: Hans Ehrle, Georg Wilhelm, Jakob Hotz, Andreas Bauer, Hans Georg Loser [auch: "Losser"]; Hans und Anton Hampel/Humpel; David Hornstein; Anton, Martin und Nikolaus Hotz; Anton Schäffelmayr |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Ledergerber, Fintan (Franz Michael) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51594 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |