StiASG, Urk. QQ3 K2 Das Kloster St. Johann fordert, dass der Müller Hans Früh von Degersheim seinen Mahlkanal, der aus dem Weiher von Degers... (1578.07.10)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. QQ3 K2
Entstehungszeitraum:10.07.1578
Entstehungszeitraum, Anm.:Nota bene aus dem Jahr 1645
Titel:Das Kloster St. Johann fordert, dass der Müller Hans Früh von Degersheim seinen Mahlkanal, der aus dem Weiher von Degersheim auf seine Mühle führt, auf seine Kosten über seinen Grund umleiten soll, damit das Kloster St. Johann nicht geschädigt wird. Hans Früh widerspricht, dass dieser Mahlkanal schon immer über jenen Grund und Weiher geleitet worden sei. Es wird beschlossen, dass, falls es zur Umleitung des Mahlkanals kommen soll, das dafür benötigte Holz aus dem klösterlichen Wald geschlagen wird und das Kloster den Arbeitern den Lohn auszahlt, während der Müller dieselben verköstigt
Findmitteleintrag:Güethlicher verglich wegen dem mahlkenner zue Tägerschen, das zu solchem der müller in deß gottßhauß waldung holtz hawen könne, selbigen machen lassen, da dan das gottßhauß den lohn bezahlen, der müller aber ennen werchleüthen das essen oder speisß geben solle. NB: wißße 2. brieff seind durch den verkauffbrieff de anno 1645 aufgehebt wordenn 1645
Beteiligte Personen:Landschreiber Jakob Graf, Erhard Spuler, Abt Joachim Opser
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):33,7 x 24
Siegelbeschreibung:Siegel
Dorsualvermerk:Betrifft den malkener so uff dess gotzhauß Sant Johann wyger zu Tägerschen uff die müle laufft
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52270
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen