Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 34a |
Entstehungszeitraum: | 04.07.1527 |
Titel: | Entscheid zu Baden im Streit zwischen dem Gerichtsherrn Christoph Giel von Wängi und den dortigen Bewohnern, dass, nachdem Christoph Giel Konrad Rebmann das alleinige Tavernenrecht in Wängi als Lehen verliehen hatte, dieses gemäss Offnung auch verliehen werden solll, wenn die Bewohner von Wängi dies wünschen |
Findmitteleintrag: | Zwüschen Christoph Giell und der gmeind zue Baden erkenth, das welcher würthen woll, soll das taffern von dem zwingherren empfahen, laut offnung |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Weng., N. 34 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Weng., N. 34 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 34a |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 64 x 23,6 |
Siegler: | Landvogt Jakob an der Rüti |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52364 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|