StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 64 Nachdem der verstorbene Lienhard Nadler von Kalthäusern unerlaubterweise seinen Erblehenhof an Rutschmann Müller und Joa... (1579.06.17)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 64
Entstehungszeitraum:17.06.1579
Titel:Nachdem der verstorbene Lienhard Nadler von Kalthäusern unerlaubterweise seinen Erblehenhof an Rutschmann Müller und Joachim Hug verkauft hatte, müssen Lienhard Nadlers Witwe Dorothea Hofmann und ihre Kinder als Strafe den dritten Eimer aus dem neu errichteten Weingarten an das Kloster St. Gallen abliefern
Findmitteleintrag:Zwüschen herrn statthalter und lehen leüthen zue Frawenfeld in güethe gesprochen, daß zue lehenstraff St. Gallen mann von dem newgemachten weingarthen den 3ten eymer gebe
Beteiligte Personen:Statthalter Notker Ritter von Wil; Georg Schneider von Stettfurt, Vogt der Witwe und der Kinder
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Cista 1, Weng., N. 64 [Wiler Archiv]
Frühere Signatur, Barockarchiv:Cista 1, Weng., N. 64 [Wiler Archiv]
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 64

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 65 x 30,4
Siegler:Landvogt Hans Joch
Siegelbeschreibung:1 Siegel an Pergamentpressel

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52399
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen