Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. VV4 A22 |
| Entstehungszeitraum: | 20.05.1601 |
| Titel: | Hans Ludwig von Bodman hätte sich am 23. Mai 1601 in einer lehenrechtlichen Angelegenheit rund um "Altenweyler" [Altenburg (Weiler)?] und Singen als Vertreter des Hauses Österreich in den klösterlich-St.Gallischen Lehenhof nach Rorschach begeben sollen, doch könne er aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht verlassen, nachdem [am 19. Mai 1601] eine seiner Mühlen in Mühlhausen (Mil-) abgebrannt sei, worauf er Abt Bernhard [Müller] um Entschuldigung für sein Fernbleiben bittet und seinen Diener Johann Hag als Stellvertreter in besagter Lehenssache einsetzt |
| Findmitteleintrag: | Schreiben an abt Bernard von Hanß Ludwig von Bodman, die empfahung der Altenburgisch- und Singischen lehen betreffend |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Hohenkrähen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 20 x 33,5 |
| Siegler: | Hans Ludwig von Bodman |
| Siegelbeschreibung: | ursprünglich 1 Siegel rückwärtig aufgedrückt, abgefallen, fehlt |
| Unterschrift: | der Siegler |
| Seitenzahl: | 4, davon 3 mit Fliesstext, letzte Seite mit Adresse und (Olim-)Signatur |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. VV4 A24 |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=53908 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |