Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. WWW3 Nr. 44 |
Entstehungszeitraum: | 16.03.1547 |
Titel: | Gallus Kromer von Lichtensteig und der Wiler Statthalter Joachim Waldmann einigen sich, dass der kleine Zehent auf den Schalkhuser Gütern in Kirchberg an den Kirchberger Weibel geht, während der grosse Zehent an Gallus Kromer fällt und der Hanf- und Werkzehent unter ihnen geteilt wird |
Findmitteleintrag: | Zwüschen dem gottshauß und Galli Kromer erkenth, daß der weibel zue Kirchberg in Nammen deß gottshauß allen kleinen zehendten, wie solcher auff den güethern Schalckhusen wachst, zue handen nemme, mit beding, daß selbiger weibel mit Galli Kramer alß inhaber deß grosßen zehendtens hanff und werckh zehendten theille |
Beteiligte Personen: | Alt Schultheiss Joachim Zürcher von Lichtensteig; Anton Hanwalder; Hans Grob; Blasi Steiger, Weibel von Bütschwil |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Kirchberg, N. 44 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Kirchberg, N. 44 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. WWW3 Nr. 44 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 55,8 x 30,2 |
Siegler: | Gallus Germann von Lütisburg |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=54938 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|