Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. WWW3 Nr. 54 |
Entstehungszeitraum: | 06.08.1621 |
Titel: | Hans, Oswald und Rudolf Schönenberg müssen dem Kloster St. Gallen, neben den weiteren Kosten, auch das Heugeld, welches sich auf 28 fl. d. beläuft, und den kleinen Zehent mittels eines Trägers überbringen |
Findmitteleintrag: | Zwüschen dem gottshauß und etwelchen strickhzehendtleüth Schönenberger vor appellation rath in Liechtensteig erkenth, daß noch mahlen lauth elteren brieffen sye für daß hewgelt sollen dem gottshauß 28 fl. durch ein trager einliefferen sambt 1 lb. d. für den klein zehendten nebent rechtmesßigen kosten |
Beteiligte Personen: | Beistand Jung Anton Brändli von Mosnang; Statthalter Jodok Metzler |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Kirchberg, N. 54 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Kirchberg, N. 54 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. WWW3 Nr. 54 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 69,2 x 34,7 |
Siegler: | Landvogt Dietrich Reding von Schwyz |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=54945 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|