Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | StiASG, Urk. AA4 Nr. 122 | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 02.07.1710 | 
			 
				| Titel: | Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, Landhofmeister, und Ludwig Hyacinth von Schenklin, Obervogt zu Blatten, sowie das Landvogteiamt für das Rheintal sprechen rechtlich über Streitigkeiten zwischen dem Hof Kriessern-Oberriet einerseits sowie andererseits den Altstätter Bürgern Konrad, Adrian, Ulrich und Sentz Schneider, alle wohnhaft zu Kobelwies in jeweils einem eigenen Haus, betreffend Wege-, Weide- und Hausbaurechte der Familie Schneider in den Wäldern von Oberriet | 
			 
				| Findmitteleintrag: | Den Gebr. Schneider im Kobelwies wird gegen eine Entschädigung Tritt und Tratt zuerkannt | 
			 
				| Beteiligte Personen: | als Vertreter von Kriessern-Oberriet: Johann Wüst, Althofammann; Hans Kaspar Zäch, Quartierhauptmann; Johannes Lüchinger, Säckelmeister; Franz Zäch, Hofschreiber; Johann Joseph Dietschi, Gerichtsammann; als Vertreter der Familie Schneider: Jakob Näf, Stadtschreiber | 
			 
				| Stufe: | Dokument | 
			 
				| Archivalienart: | Urkunde | 
			 
				| Frühere Signaturen: | C + Fasz. 2, Nr. 1 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Kontext | 
			 
				| Ort: | Rheineck (?) | 
			 
				| Erwähnter Ort: | Kobelwald, Isenriet | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Überlieferungsart: | Ausfertigung | 
			 
				| Material: | Pergament | 
			 
				| Format B x H (cm): | ca. 58 x 31,4 | 
			 
				| Siegler: | Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein; Fidel zur Lauben von Thurn, Rat von Zug, Landshauptmann | 
			 
				| Siegelbeschreibung: | 2 Siegel in Holzkapseln an Pergamentpresseln. Der Deckel einer Siegelkapsel ist nicht der ursprüngliche | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Sprache: | Deutsch | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu verwandtem Material | 
			 
				| Regesten: | Hardegger/Wartmann: Der Hof Kriessern, St. Gallen 1878, S. 228f., Nr. 213 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Weitere Bemerkungen | 
			 
				| Bemerkungen: | Ort der Ausstellung unsicher, da nicht explizit erwähnt. Rheineck als Sitz des eidgen. Landvogts im Rheintal denkbar | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: |   http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=70558 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |