Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KK5 G5 |
| Entstehungszeitraum: | 02.07.1471 |
| Titel: | Othmar Schlaipfer, Altbürgermeister, Georg (Jörg) Gmünder, Reichsvogt, Peter Härtsch und Ulrich Keller, Pfleger und Verweser des Heilig-Geist-Spitals, alle Bürger zu St. Gallen, erlassen dem Kloster St. Gallen unter Abt Ulrich [Rösch] jährliche Abgaben in Höhe von 2 Pfennig pro Spitalsinsasse aus dem Zehnten zu Niderarnegg, wofür das Kloster dem Spital Abgaben in Höhe von 2 Viertel Kernen aus dem Ruprechtsacker [?] bei "Wyla", den das Spital "vom Varnbüler seligen" gekauft hat, erlässt |
| Findmitteleintrag: | Revers deß spithals zue St.Gallen, alß eß daß gottßhauß erlaßßen hat deß jährlichen zinß den siechen et c. auß dem zehenden zu Niderarnang. Für jeden siechen mußte das gottshaus 2 pfennig zins wegen disen zehenden bezahlen; zu disem brieff aber ist diser zins dem gottshaus nachgelassen worden, weil das gottshaus dem spital ein andern zins von 2 viertel kernen aus des spitals aker, Ruppertsaker genant, bey Wyla gelegen, nachgelassen hat |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 23,5 x 18,5 (ungleichmässiges Blatt) |
| Siegler: | Peter Härtsch und Ulrich Keller als Pfleger des Hl. Geist-Spitals mit dessen Siegel |
| Siegelbeschreibung: | Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=73264 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |