Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Nachlass Pankraz Vorster, Nr. 1783 |
| Titel: | P. Theodor an Abt Pankraz |
| Findmitteleintrag: | Er habe wegen der Auslieferung der genannten Schrif ten nun angefragt. Seit der Zeit sei er aber wegen denselben in neue Verlegenheiten gekommen. Alt Landammann Schafhauser habe durch P. Heinrich wegen denen der armen Leute und des Siechenhauses anfra gen lassen. Obwohl er sonst nur grobschreibe, habe er dießmal dem P. Heineich es feiner gemacht, Es befreinde ihn, daß man glautie, er habe noch et was bei Handen, da man wisse, daß er nie Aufseher über die geflüchteten Warren gewesen; auch wisse die Regierung, daß unter dem Dek mantel des Seguester manches unter das Eis gegangen; wenn er aber etwas aufspüren könne, so wolle er ihnen berichten. Diedel habe er sich freilich herausgebissen, allein immer sei das im mag lich. S. Heinich, der nun intiefer Schulden steke, habe ihn auch gefragt, ob er ihm nicht 600 fl. pecuriren könne. Wie man doch so wenderlich gestraft werde. Die Abkunung des dietrichst. Scretärs Haumäder habe der Obervogt, mit dem er noch nicht gut stehe, doch walle er sondiren. Der Abt v. Sobeuren sei letzten Momat bei seinem Beuder in Mariethan, he bei Wagen, gätnigs gestorben. Nun wisse er nicht wie es mit den ollobeur. Kapital stehe. Das Kapital v. Mehrerau sei an Leute angewiesen. könne gut und schlimm sein. Ime Erzähle heisse es, daß in Aeggten viele schweizerische Offiziere und unter ihnen auch der gunge Leder gerben geblieben. sei. |
| Stufe: | Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Roggenzell |
| Sender: | P. Theodor |
| Empfänger: | Abt Pankraz |
| Entstehungszeitraum: | 23.10.1807 |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=86192 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |