Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. E4 P1 |
Entstehungszeitraum: | 26.01.1441 |
Titel: | Egli Blanck aus Roggwil, dem Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, und der Konvent für 400 rheinische Gulden einen Zins von 11 Mutt und 2 Viertel Kernen St. Galler Mass sowie 11 1/2 Schilling Pfennig, 14 Viertel Hafer und 3,5 Schilling Pfennig Vogtrecht aus Gütern und Schupposen zu Roggwil verpfändet haben, gewährt ihnen die Pfandlösung um 100 rheinischen Gulden |
Findmitteleintrag: | Zinßbrieff 11 muth, 2 viertl kernen, 11 und ein halben ß.d. zinß und 14 viertl haaber und 3 und ein halben ß. vogtrecht von der Schuopißß zue Roggwyl. Abt Eglolf v. St.G. versetzt Egli Blank v. Roggwil gülten von den gütern u. schuppissen zu Roggwil um 100 fl. rhein. Ausgeliefert. Wieder da |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 3, P1, Arca OA |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 3, P1, Arca OA |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. E4 P1 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Regesten: | Reg.SanG., Nr. 1808 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Blarer, Eglolf (-20.05.1442) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. E4 P11 Hermann Rietmann, Gerichtsschreiber zu Roggwil, gibt Erklärungen zum Ablauf des gerichtlichen Verfahrens, das zwischen (Dr. iur. Johann) Joachim Mayle, Lehenvogt des Klosters St. Gallen, Kläger, sowie den Beklagten Ulrich Stacher, Hans Hueber und Baschle Lengwiler aus Roggwil b
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=33519 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|