Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KK4 C4a |
| Entstehungszeitraum: | 20.12.1463 |
| Titel: | Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Hans (Hensli) Germann, genannt Keller von Tübach, Sohn des Ulrich Germann, mit dem Kehlhof zu Tübach sowie mit einem Gut, genannt Rässenhub (huob) |
| Findmitteleintrag: | Lehenbrieff sambt dem revers von wegen deß kelnhofs zue Dübach, auch deß gueths Räßßenhuob unter abt Ulrich. Der zehenden von Rassenhuob gieng an das Linsibül |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 59 x 32 (bzw. H. 39,5 bei aufgeklappter Plica) |
| Siegler: | Ulrich Rösch |
| Siegelbeschreibung: | ursprünglich wahrscheinlich 1 spitzovales Siegel an Pergamentpressel, beides fehlt, Einschnitte im Pergament vorhanden |
| Digitalisat: | https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/Urkunden/KK4_C4a/charter |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Revers des Lehensmannes: StiASG, Urk. KK4 C4b |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Rösch, Ulrich (04.07.1426-13.03.1491) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. KK4 C4b Hans (Hensli) Germann, genannt Keller von Dübach, Sohn des Ulrich Germann, bestätigt, von Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, mit dem Kehlhof zu Tübach sowie mit einem Gut, genannt Rässenhub (-huob) belehnt worden zu sein, 1463.12.20 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=34965 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |