StiASG, Urk. LL4 N2 Vor Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Hans (Hensli) Osterwalder vom Hof Loch, Gericht Waldkirch, bei Ul... (1482.05.24)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. LL4 N2
Entstehungszeitraum:24.05.1482
Titel:Vor Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Hans (Hensli) Osterwalder vom Hof Loch, Gericht Waldkirch, bei Ulrich von Huob, genannt Schayenwiler, Rat zu Bischofszell, ein Darlehen in Höhe von 37 Pfund und 10 Schilling Pfennig Konstanzer Währung auf, wofür er ihm aus seiner Hälfte am Hof Loch an Zinsen jährlich 3 Malter beider Korn Bischofszeller Mass, halb Dinkel (vesen), halb Hafer, sowie 6 Hühner entrichtet
Findmitteleintrag:Zinßverschreibung umb 3 malther beeder korn und 6 hüener ab einem halben theil deß hofs Loch, geht vor Grosß Hanßen von Huob 1 malther veeßen und 1 malther haaber, dem von Anwyl 3 lb. 15 ß. d., 2 viertel kernen, 1 huen, item der in vorgedachten brieff enthaltenen zinß. Osterwalder
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde

Angaben zum Kontext

Ort:St. Gallen

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 36 x 32,5
Siegler:Ulrich Rösch (mit dem Sekretsiegel); Hans Kym, Landammann
Siegelbeschreibung:2 Siegel an Pergamentstreifen
Digitalisat:https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/Urkunden/LL4_N2/charter

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:StiASG, Urk. LL4 N1
StiASG, Urk. LL4 N3
StiASG, Urk. LL4 N4
 

Deskriptoren

Einträge:  Rösch, Ulrich (04.07.1426-13.03.1491) (Personen\St.Gallen, Äbte)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
StiASG, Urk. LL4 N1 Vor Simon Gelbfrand, Dekan des Klosters St. Gallen, der Abt Ulrich [Rösch] vertritt, erklärt Hans (Hensli) Osterwalder aus Loch, dass er und sein ehelicher Bruder Rudolf (Ruedi) ihrem Bruder Heinrich (Hainin) dessen Teil am Hof Loch zu Waldkirch abgekauft haben und ihm dabei 51

siehe auch:
StiASG, Urk. LL4 N4 Vor Simon Gelbfrand, Dekan des Klosters St. Gallen, nehmen Hans Osterwalder vom Gut Loch, Hans Staub (Stob) und dessen Ehefrau Greth Osterwalder, Grosshans Böchi, Vogt der Ursula Loppacher und ihres Sohn Ulrich (Uelin) Osterwalder, bei Ulrich von Huob, genannt Schayenwiler, Bür

siehe auch:
StiASG, Urk. LL4 N3 Vor Simon Gelbfrand, Dekan und Statthalter des Klosters St. Gallen, der Abt Ulrich [Rösch] vertritt, nimmt Hans (Hensli) Osterwalder vom Gut Loch zu Waldkirch bei Ulrich von Huob, genannt Schayenwiler, Rat zu Bischofszell, ein Darlehen in Höhe von 45 Pfund Pfennig St.Galler Wäh
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35320
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen