Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. OO1 G3 |
Entstehungszeitraum: | 05.12.1419 |
Titel: | Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Rudolf Turmann ab der "Obern Wis" auf Lebenszeit mit dem Hof im Holz zu Iberg samt Zugehör, die obere Schwendi davon ausgenommen, gegen einen jährlichen Zins von 3 Pfund Pfennig Konstanzer Münze |
Findmitteleintrag: | Abt Hainrich verlichet zue einem zinßlehen deß gottßhauß hof ob Yberg im Holtz umb 3 lb. d. Costantzer müntz |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 29 x 14,5 |
Siegler: | Heinrich von Mansdorf |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. OO1 G8 |
Regesten: | UB St. Gallen V, Nr. 2836 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Mansdorf, Heinrich (VI.) (-13.09.1426) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. OO1 G8 Johannes Hechinger von Rheinfelden, öffentlicher Notar, "rector scolarium" zu Wil, stellt zu Wattwil auf Verlangen des Johannes Loser, zu Iberg klösterlicher Ammann von Kaspar von Breitenlanenberg, Abt des Klosters St. Gallen, ein Transsumpt aus von zwei besiegelten Pergamentur
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=36013 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|