Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. TT3 K1 |
Entstehungszeitraum: | 27.08.1419 |
Titel: | Vor Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, verkaufen Kunz Weisshaupt aus Neuravensburg und seine Ehefrau Anna mit Niggel Ruprecht als Fürsprech und mit Annas Vogt Eglolf dem Älteren von Rorschach an Konrad Hinderhofen, Altbürgermeister zu Wangen, einen jährlichen Zins in Form von 5 Maltern Hafer Wanger Mass, 30 Schilling Pfennig Konstanzer Münze Wanger Währung und einem Fasnachthuhn aus Lehengütern des Kloster St. Gallen, welche Anna von ihrem verstorbenen Vater Heinz Keller geerbt hat, worauf Abt Heinrich den Käufer damit belehnt |
Findmitteleintrag: | Abt Hainrich verlicht zu N. Ravenspurg den Kellerßprüel, item daß gueth Widach undt daß Alte Gueth umb 5 malther haaber Wanger mäß, 3 ß. d. und 1 faßßnachthuen ewigeß zinßeß |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Neuravensburg |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Regesten: | UB St. Gallen V, Nr. 2778 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Mansdorf, Heinrich (VI.) (-13.09.1426) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37057 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|