Angaben zur Identifikation |
Signatur: | [StiASG, Urk. C3 B23] |
Entstehungszeitraum: | 01.09.1515 |
Titel: | Heinrich Ohm, Abt des Klosters Bursfelde, sowie weitere Vertreter des jährlichen Kapitels der Benediktinerkongregation begründen auf Ansuchen von Abt Franz [Gaisberg] eine Gebetsverbrüderung zwischen den Klöstern Bursfelde und St. Gallen |
Findmitteleintrag: | Communio bonorum operum congregationis Bursfeldensis monasterio S. Galli concessa cum catalogo monasteriorum congregationis Bursfeldensis de anno 1515 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Kloster Seligenstadt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Druckschrift |
Material: | Papier |
Siegler: | des Originals: Heinrich Ohm, Abt des Klosters Bursfelde |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | fehlt |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Druck in StiASG, Bd. 1a, p. 1267 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Gaisberg, Franz (-21.03.1529) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe unter: StiASG, Bd. 1a Status ecclesiasticus et monasticus abbatiae Sancti Galli, 1731 (Dokument)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=40599 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|