Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. HH2 Ll2b |
| Entstehungszeitraum: | 20.08.1641 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | beglaubigte Abschrift, 01.Juli 1730 |
| Titel: | Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt auf Ansuchen von Ammann Georg Ursuler (Urschuler?) und Hofweibel Ulrich Fürer, dass der Hof Tablat wie bisher ein Freilehen sein solle, obwohl die Petenten ältere Schriftstücke, die dies belegen könnten, verloren haben |
| Findmitteleintrag: | Copia v. 1730 gnadenbriefs, alß der hoff Tablath zue einem freylehen gemacht worden. Dabey die außstellungen und argumenta einer löbl. statthalterey wider ertheilten freylehenbrieff. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | des Originals sowie der Abschrift: St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Beglaubigte Abschrift |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | 21,5 x 33,6 |
| Siegler: | des Originals: Kanzlei St. Gallen im Auftrag von Abt Pius Reher; der Abschrift: Placidus Lieber, Konventuale und Notar im Kloster SG |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel aufgedrückt, darüber Papierdecke |
| Unterschrift: | Placidus Lieber |
| Seitenzahl: | 3 (Fliesstext) |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | StiASG, Urk. HH2 Ll2a StiASG, Urk. HH2 Ll2c StiASG, Urk. HH2 Ll3 liegt in StiASG, Rubr. 74, Fasz. 8a |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Reher, Pius (-09.12.1654) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| Lieber, Plazidus (Josef Anton) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. HH2 Ll2a Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt auf Ansuchen von Ammann Georg Urschuler und Hofweibel Ulrich Fürer, dass der Hof Tablat wie bisher ein Freilehen sein solle, obwohl die Petenten ältere Schriftstücke, die dies belegen könnten, verloren haben, 1641.08.20 (Do
siehe auch: StiASG, Urk. HH2 Ll2c Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt auf Ansuchen von Ammann Georg Ursuler (Urschuler?) und Hofweibel Ulrich Fürer, dass der Hof Tablat wie bisher ein Freilehen sein solle, obwohl die Petenten ältere Schriftstücke, die dies belegen könnten, verloren haben, 164
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47185 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |