StiASG, Urk. JJ4 H5b Hans Thomas Rüesch, ansässig zu Abtwil in Gaiserwald, bestätigt, von Balthasar Schlory, Statthalter des Klosters St. Gal... (1611.02.21)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. JJ4 H5b
Entstehungszeitraum:21.02.1611
Titel:Hans Thomas Rüesch, ansässig zu Abtwil in Gaiserwald, bestätigt, von Balthasar Schlory, Statthalter des Klosters St. Gallen, im Namen von Abt Bernhard [Müller] 380 Gulden erhalten zu haben, den Kaufpreis für ein Waldstück von rund 5 Juchart Fläche, im Gaiserwald gelegen und Gründen genannt
Findmitteleintrag:wie StiASG, Urk. JJ4 H5a
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde

Angaben zum Kontext

Ort:(St. Gallen)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Papier
Format B x H (cm):ca. 20,8 x 34,3
Siegler:David Studer von Winkelbach
Siegelbeschreibung:1 Siegel aufgedrückt, darüber Papierdecke

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:StiASG, Urk. JJ4 H5a
StiASG, Urk. JJ4 H5b
 

Deskriptoren

Einträge:  Schlory, Balthasar (Personen\St.Gallen, Konventualen)
  Müller, Bernhard (II.) (-17.12.1630) (Personen\St.Gallen, Äbte)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
StiASG, Urk. JJ4 H5a Hans Thomas Rüesch, ansässig zu Abtwil in Gaiserwald, verkauft an das Kloster St. Gallen unter Abt Bernhard [Müller] ein Waldstück von rund 5 Juchart Fläche, im Gaiserwald gelegen und Gründen genannt, Freilehen des Klosters, mit allen Rechten und Zugehörungen um 380 Gulden St.

siehe auch:
StiASG, Urk. JJ4 H5c Hans Thomas Rüesch, ansässig zu Abtwil in Gaiserwald, bestätigt, ein Waldstück von rund 5 Juchart Fläche, im Gaiserwald gelegen und Gründen genannt, an das Kloster St. Gallen unter Abt Bernhard [Müller] verkauft und den Kaufpreis in Höhe von 380 Gulden namens des Abts durch Ba
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47963
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen