Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. LL2 C2 |
| Entstehungszeitraum: | 06.01.1682 |
| Titel: | Zacharias Lieb und Albrecht Gonzenbach, beide Bürger zu Bischofszell, Vögte der Kinder des verstorbenen Bartholome Schajenweiler (Scheyenwyler), verkaufen den Zehnten aus dem Hof Lehn zu Waldkirch um 1360 Gulden St.Galler Münze und Währung an das Kloster St. Gallen, vertreten durch Dekan Antonius von Beroldingen und Statthalter Thomas Niederöst (Niderist) |
| Findmitteleintrag: | Kauffbrieff p. 1360 f. deß zehenden ab dem hoff Lehn. Verkäufer: Zach. Lieb & Albr. Gonzenbach, beide v. Bischofzell als vormünder der kinder Bart. Schayenwilers seel.; Kfr.: d. gottsh. St.G. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 50,5 x 35 |
| Siegler: | Junker Georg Christoph Schultheiss von Mamertshofen, klösterl. Rat und Obervogt zu Oberberg |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel. Deckel der Siegelkapsel fehlt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. LL2 C1 StiASG, Urk. LL2 C3 |
|
Editionen |
| Edition(en): | Ausfertigung |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | von Beroldingen, Antonius (Karl Franz) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| Niederöst, Thomas (Leodegar) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. LL2 C1 Vor Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, erklären die Inhaber des Hofs Lehn in der Pfarrei Waldkirch, Jörg Grabmann, Paul Loppacher, genannt Böchi, Hans Böchi, genannt "Lüsi" [?], und Heinrich Birenstil aus Vonwil (Vonwylen), dass Erasmus Wälter aus Bischofszell, dem
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=49553 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |