Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 23b |
Entstehungszeitraum: | 06.10.1536 |
Titel: | Heinrich von Payer von Steinegg und Adelheid von Landenberg verkaufen in Vertretung ihrer Kinder den Hof Harenwilen für 150 Pfund als Erblehen an Andreas Kohlbrunner von Harenwilen |
Findmitteleintrag: | Privati verkauffen den hooff Horwylen umb 150 fl. zue einem rechten erblehen und umb jährlich zinß 9 1/2 muth kernen, 9 muth haaber, 100 eyer, 5 hüener, 1 lb. d. gelt |
Beteiligte Personen: | Balthasar von Landenberg; Meister Hans Maler; Jakob Lehringer; Mansuetus zum Brunnen; Bürger Zacharias Frei |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 23 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 23 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 23b |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 62,8 x 36,8 |
Siegler: | Schultheiss Hans Heinrich Federli von Frauenfeld; Junker Heinrich von Payer von Steinegg; Hans Dietrich von Hohenlandenberg; Bürger Sigmund Ruppli von Frauenfeld; Stadt Frauenfeld |
Siegelbeschreibung: | 5 Siegel an Pergamentpresseln |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | 2 Siegel beschädigt |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51274 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|