Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 42 |
Entstehungszeitraum: | 07.06.1542 |
Titel: | Die Entscheidung im Streit zwischen dem Scherer Hans Pfeifer von Wängi und Christoph Giel von Gielsberg um die Badstube in Wängi, welche Hans Pfeifer nach eigener Aussage von Christoph Giel von Gielsberg als Erblehen verliehen worden war, wird auf Grund der Abwesenheit von Christoph Giel von Gielsberg vertagt |
Findmitteleintrag: | Weil Giell nit erschunen, ist ein ander tag bestimbt worden wegen der badstuben |
Beteiligte Personen: | Vogt Kleinhans Stutz von Wängi |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Weng., N. 42 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Weng., N. 42 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 42 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 22,2 x 32,7 |
Siegler: | Landvogt und Landrichter Kaspar von Uri |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel aufgedrückt |
Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52376 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|