Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. SS5 G7 |
| Entstehungszeitraum: | 08.11.1737 |
| Titel: | Dr. theol. Jakob Anton Egger, Pfarrherr und Inhaber der Pfarreipfünde Hagenwil, überlässt dem Kloster St. Gallen unter Abt Joseph [von Rudolphi], vertreten durch Statthalter Placidus Lieber, auch Gerichtsherr zu Roggwil und Hagenwil, für 130 Gulden den grossen Zehnten aus Ackergütern von rund 6 Juchart Fläche, ehemals "ussere Halden", derzeit "das Zelglin" genannt, die zum Hof auf der Egg und zur Pfarreipfründe Hagenwil gehören, den kleinen Zehnten ausgenommen |
| Findmitteleintrag: | Außlosungsbrieff deß großßen zehendtenß ab der ußßeren Halden auf der Egg |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 21,5 x 34 |
| Siegler: | Offizialat und Statthalteramt des Klosters St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | 2 Siegel aufgedrückt, darüber Papierdecken |
| Unterschrift: | Placidus Lieber; P. Bernardus [Frank von Frankenberg], Offizial des Klosters St.Gallen |
| Seitenzahl: | 3 (Fliesstext), zzgl. 1 Seite mit Dorsualregest |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Lieber, Plazidus (Josef Anton) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| Frank von Frankenberg, Bernhard (Johann Georg Anton) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=53128 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |