Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. FF5 Hh4 |
Entstehungszeitraum: | 13.10.1429 |
Titel: | Abt Eglolf [Blarer] und der Konvent des Klosters St. Gallen verkaufen an Lütfrid Muntprat aus Konstanz und an Konrad Muntprat, Sohn von dessen verstorbenem Bruder Hans, einen jährlichen Zins von 68 Goldgulden Rheinisch aus dem Korn- und Weihnzehnten des Klosters im Rheintal, von Altstätten und Berneck, samt allen Zugehörs um 1500 Goldgulden Rheinisch, womit sie von der Familie von Gundelfingen einen bisher bezogenen jährlichen Zins von 100 Gulden aus des Gotteshauses Nützen im Rheintal zurückgekauft haben. Abt Eglolf gelobt, vom Wein- und Kornzehnten nichts zu veräussern et c.; es werden zahlreiche Bürgen gestellt. Sobald einer von diesen stirbt, muss Abt Eglolf einen neuen Bürgen stellen et c.; der Rückkauf des Zinses um die Summe von 1500 Gulden kann jederzeit erfolgen |
Findmitteleintrag: | Abbt Eglolf entlehnet v. Lutfriden Muntprat von Costanz 1500 f. um den von Mundelfingen 100 f. zinß im Rinthal abzulösen, zinset für die 1500 f. 68 f. ab dem wein- und korn-zehenden zu Altstetten und Bernang. Disen hat abgelöst abbt Franz 1508 |
Beteiligte Personen: | Anton Schenk von Landegg, Rudolf von Steinach, Ulrich Bayer (Paigrer); Meister Engelhart, Arzt, Bürger zu Wil; Konrad Rümeli, klösterlicher Hofammann zu Wil; Eglolf von Rorschach sen.; Konrad von Heidelberg, Hans von Andwil (Ainwil), Diethelm Blarer von Wartensee, Heinrich Zwick jun., Bürger von St. Gallen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | nicht genannt, St. Gallen wahrscheinlich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 70 x 43,5 (ungleichmässiges Blatt) |
Siegler: | Abt und Konvent des Klosters St. Gallen sowie alle beteiligten Personen |
Siegelbeschreibung: | ursprünglich 12 Siegel an Pergamentstreifen, 6 davon vollständig erhalten, die anderen abgefallen, fehlen (darunter des Siegel des Abtes und des Konvents) |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Regesten: | UB SG V, Nr. 3518 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Als Titel wurde das Regest aus dem UB SG auszugsweise übernommen. Der Rechtsinhalt des Schriftstücks wurde unter Abt Franz von Gaisberg 1508 (?) hinfällig (vgl. Dorsualvermerk) |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Blarer, Eglolf (-20.05.1442) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=70664 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|