Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KK4 M1 (vacat) |
| Entstehungszeitraum: | 28.03.1471 |
| Titel: | Christian Bruder bestätigt, von Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, mit einem Hof, genannt Hagenwiler Gut oder "Börckhen" [bzw. "Beckhenklaingut"] im Gericht Mörschwil belehnt worden zu sein |
| Findmitteleintrag: | Lehenrevers wegen eineß gueths zue Mörschwyl, Börckhen oder Hagenwylers gueth genant. Ist freylehen und von abt Ulrich um 6 lb. dl. ewig zins Christan Bruder verlichen worden; ausgeliefert anno 1809 |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Insert |
| Material: | Pergament |
| Siegler: | des Originals: Ulrich Rösch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Original verloren. Ausschnitte daraus jedoch offb. als Insert in StiASG, Urk. KK4 M2 erhalten |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. KK4 M2 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Rösch, Ulrich (04.07.1426-13.03.1491) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. KK4 M2 Johannes Baumgartner aus Mörschwil bestätigt, von Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, mit einem Hof, genannt Hagenwiler Gut oder "Beckhenklainguet", im Gericht Mörschwil belehnt worden zu sein, 1650.03.01 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=73130 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |