Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. A1 E12 |
Entstehungszeitraum: | 09.09.1457 |
Titel: | Ulrich [Kundig], Abt des Klosters St. Johannes des Täufers zu Blaubeuren, benennt als Vertreter des Benediktiner Ordenskapitels der Provinz Mainz und der Diözese Konstanz vor dem Notar Jakob Gutemberg folgende Bevollmächtigte des Provinzkapitels: Johannes Montis, Peter Hunt, Theodor Calvis (Calw?), Volkmar de Anderten, Ernestus de Nataga (Natasa?), Albert Schippel, Johannes Hartmann, Heinrich Führer (Furrer) und Paul Nunner und versichert, die von diesen Bevollmächtigten angeordneten Massnahmen in der Appellationssache nach Suspension von Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, anzuerkennen |
Findmitteleintrag: | Instrumentum procuratorium a capitulo generali provinciae Moguntinae suis deputatis datum ad prosequendam appellationem abs abbate Casparo interpositam ad Romanam curiam super ipsius demerita et excessus |
Beteiligte Personen: | die Priester Johannes Löninger und Georg Borr, letzterer (?) aus Tübingen als Zeugen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, E12, Arca A |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, E12, Arca A |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. A1 E12 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Konstanz |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. A1 E13 |
Veröffentlichungen: | Philipp Lenz, Reichsabtei und Klosterreform. Das Kloster St. Gallen unter dem Pfleger und Abt Ulrich Rösch 1457-1491, St. Gallen 2014 (Monasterium Sancti Galli 6). |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen VI, Nr. 6076 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Breitenlandenberg, Kaspar (-24.04.1463) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=31716 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|