Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. JJ5 Y1 |
Entstehungszeitraum: | 15.04.1427 |
Titel: | Vor Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, als Lehensherr fertigt Rudolf von Rosenberg von Zuckenriet den Brüdern Ulrich und Burkhart von Helmsdorf einige Lehen des Klosters St. Gallen, die er ihnen um 1000 Gulden Rheinisch verkauft und schon zu Lebzeiten von Abt Heinrich [von Gundelfingen], damals Verweser und Statthalter von Abt Kuno, gefertigt hat, woraufhin Abt Eglolf die Brüder Helmsdorf mit diesen Gütern belehnt |
Findmitteleintrag: | Lehen- und ferckhungsbrieff, alß die veste Altramschwag mit allen stuckh und güetheren sambt der mühle und weyer zu Finckhenbach undt aller zuegehördt von Ruodolff von Rosenberg an Ulrich und Burckhardten von Helmsdorff verkaufft und von abt Egloff gelichen worden |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Konstanz |
Erwähnter Ort: | Aigen, Altramschwag, Eggen, Finkenbach, "Hädinen bomgarten" [?], Hilgartsrüti , "Lüwehusen" [=Lübenhusen?], Sattelberg, Sitter, Täschler [?], Tobel, Türliwang, Wetzensberg |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. JJ5 Y2 |
Regesten: | UB SG V, Nr. 3379 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Blarer, Eglolf (-20.05.1442) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. JJ5 Y2 Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt die Brüder Ulrich und Burkhart von Helmsdorf als Lehensnehmer der von Abt Eglolf [Blarer] verliehenen Güter rund um Alt-Ramschwag sowie als Vögte über Herisau und "ze Gerswile" [Gerschwil?], 1443.07.15 (Doku
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=34217 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|