Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KK5 C4 |
| Entstehungszeitraum: | 08.07.1652 |
| Titel: | Vertreter des Klosters St. Gallen legen in Übereinkunft mit lokalen Personen die Grenzen und den Zehnten der Güter Buech und Fenn, Gemeinde Gossau, fest |
| Findmitteleintrag: | Verglich den zehenden zue Buoch undt Pfen betreffendt, wie weit sich dise höffe erstrecken und zehendbar seyn sollen |
| Beteiligte Personen: | Ignaz Zanler, Statthalter des Klosters St.Gallen; Jakob Schoch aus Herisau, dessen Beistände Johannes und Hans Tanner ("Th-"); Hans Heim ("Haim") vom Gut Muelt; Jakob Heim ("Haim") zu Hochschoren; Adam Tschudi von Glarus, klösterl. Vogt zu Oberberg; Franz Müller, Ratschreiber; Balthasar Schürpf, klösterl. Einzieher; Bartholome Elser, klösterl. Ammann; Ulrich Giger; Ammann Koomann [?]; Jakob Mayer, Bannerwart [=Bannerherr?] und Weibel zu Gossau |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt (St. Gallen oder Gossau?) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 33 x 26,5 (in der Höhe ungleichmässiges Blatt) |
| Siegler: | Adam Tschudi, Franz Müller, Bartholome Elser |
| Siegelbeschreibung: | 3 Siegel in Holzkapseln an Pergamentstreifen, Deckel aller Siegelkapseln fehlen |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | StiASG, Urk. KK5 C4a (18. Jh.) StiASG, Urk. KK5 C4b (Klosterdruck) |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Zanler, Ignaz (Jakob) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=48641 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |