Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. SS5 H21 |
| Entstehungszeitraum: | 11.01.1758 |
| Titel: | Joseph Angehrn, Müller zu Hagenwil, bestätigt, die Mühle daselbst als Erblehen erhalten zu haben |
| Findmitteleintrag: | Revers Joseph Angehr [!], Müllers zu Hagenwyl, alß ihme das verwürckhte Erblehen allda auß Gnaden wider verlichen worden |
| Beteiligte Personen: | Abt Coelestin Gugger von Staudach; Placidus Lieber, Statthalter des Klosters St.Gallen |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Schloss Hagenwil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 68 x 39,5 (ungleichmässiges Blatt) |
| Siegler: | erbeten: Johannes Hengartner, Registrator und Gerichtsverwalter zu Hagenwil und Roggwil |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. SS5 H22 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Das Schriftstück stellt eine für einen Lehenrevers ausgesprochen teure und aufwändig ausgestaltete Ausfertigung dar (Initiale!) |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Gugger von Staudach, Cölestin (II.) (-24.02.1767) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| Lieber, Plazidus (Josef Anton) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. SS5 H22 Joseph Angehrn, Müller zu Hagenwil, bestätigt, die Mühle daselbst samt Zugehör von Placidus Lieber, Statthalter des Klosters St. Gallen, als Erblehen erhalten zu haben, 1758.01.11-1766.06.14 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=53147 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |