Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. A1 E17 |
Entstehungszeitraum: | 05.02.1458 |
Titel: | Kaspar [von Breitenlandenberg], seines Amtes enthobener Abt des Klosters St. Gallen, entbindet Schultheiss und Rat zu Wil, die Ammänner, Richter und Gemeinden Iberg, Rorschach, Romanshorn, Gossau, Waldkirch, im Rheintal und wo das Kloster Gerichtsbarkeit hat, sowie alle Untertanen und Lehenleute von allen Treuegelübden, Pflichten und Eiden ihm gegenüber, ausser die Dienstleute des Klosters als Lehennehmer, und mahnt sie zu Gehorsam und Treue gegenüber dem neuen Pfleger des Klosters Ulrich [Rösch] |
Findmitteleintrag: | Abbas Casparus remittit juramentum, quo subditi sibi erant adstricti in ordine, ut jurent Udalrico Rösch administratori monasterii S. Galli |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, E17, Arca A |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, E17, Arca A |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. A1 E17 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Philipp Lenz, Reichsabtei und Klosterreform. Das Kloster St. Gallen unter dem Pfleger und Abt Ulrich Rösch 1457-1491, St. Gallen 2014 (Monasterium Sancti Galli 6) |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen VI, Nr. 6130 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Rösch, Ulrich (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| von Breitenlandenberg, Kaspar (-24.04.1463) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=31721 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|