Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. A1 E20 |
| Entstehungszeitraum: | 29.04.1463 |
| Titel: | Papst Pius II. verfügt, dass dem seines Amtes enthobenen Abt des Klosters St. Gallen, Kaspar [von Breitenlandenberg], auf Lebenszeit eine jährliche Pension von 400 rheinischen Gulden aus den Einkünften des Klosters von St. Gallen zukommen soll, bei Strafe der Exkommunikation für seinen Nachfolger Abt Ulrich [Rösch] bei nicht fristgerechter Bezahlung |
| Findmitteleintrag: | Provisio facta per Pium II. Casparo abbati post resignationem abbatis S. Galli, ut scilicet ad dies vitae eidem ex redditibus monasterii S. Galli annuatim exsolvantur 400 floren. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, E20, Arca A |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, E20, Arca A |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. A1 E20 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Peter, Rom |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Philipp Lenz, Reichsabtei und Klosterreform. Das Kloster St. Gallen unter dem Pfleger und Abt Ulrich Rösch 1457-1491, St. Gallen 2014 (Monasterium Sancti Galli 6), S. 116 f. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | von Breitenlandenberg, Kaspar (-24.04.1463) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| Rösch, Ulrich (04.07.1426-13.03.1491) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=31724 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |